
Dachbahnenindustrie: Thüringer Schiefer für dein Dach.
Thüringer Schiefer gilt schon seit Jahrhunderten als bewährtes Natursteinmaterial für feuerfeste Dach- und Wandbeläge. Der Abbau und die Aufbereitung von Schiefer im Thüringer Schiefergebirge, hauptsächlich in der Region um Lehesten/Landkreis Saalfeld, hat eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Im unserem Schiefer-Tagebau Schmiedebach, auch bekannt als "Oertelsbruch", produziert die Debus Schiefer GmbH aus dem Tonschiefervorkommen, Schieferprodukte für die Dach- und Bitumenbahnenindustrie. Der dort abgebaute Schmiedebacher Schiefer besticht durch seine dunkelblaue Farbe und seine außerordentliche Plattigkeit.
Anwendungsbereiche
- Bestreuungsmaterial bei der Herstellung von Bitumenbahnen / Dachbahnen
- Bestreuungsmaterial bei der Herstellung von Dachschindeln
- Bestreuungsmaterial für Dachsanierungen (Handbestreuung)
- Füllstoff in Bitumen
Vorzüge von Schiefersplitt D
- Ausgeprägtes Haftverhältnis durch die sehr plattige Kornform
- Geringer Mengenverbauch pro m²
- Farb- und UV-beständig
- Witterungsbeständig
- Frost- und hitzebeständig
- Verrottungsbeständig
- Chemisch inert (säure- und laugenbeständig)
Lieferprogramm
Physikalische Analyse
Gesteinsart | Rohdichte | Schüttdichte |
---|---|---|
Schiefer | 2,70 g/cm³ | 1,20 - 1,30 kg/dm³ |